Zakk Sabbath – Sold out und Laut in der Hamburger Markthalle

Ein Abend in der Hamburger Markthalle. Die Location, gelegen am Klosterwall 11, ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 1977 fester Bestandteil der Hamburger Kulturszene. Ursprünglich als Großmarkt für Obst und Gemüse genutzt, dient sie heute als Veranstaltungsort für Konzerte unterschiedlichster Genres und bietet Platz für etwa 1.000 Besucher. Die gemütliche  Atmosphäre und die zentrale Lage nahe dem Hauptbahnhof machen sie zu einer beliebten Adresse für Musikliebhaber, nicht nur in Hamburg, sondern im gesamten Norden.

Ein Traum für Heavy-Metal-Fans: Zakk Sabbath, die Black-Sabbath-Tribute-Band um Gitarrist und Sänger Zakk Wylde, gastierte vor ausverkauftem Haus in der Halle, in der schon Iron Maiden (1980) und Maiden-Gründe Steve Harris, AC/DC, Metallica, The Cure, Police, BAP und unfassbar viele mehr seit den 80er Jahren gespielt haben.

Unterstützt wurden Zakk Sabbath von der Londoner Progressive-Doom-Band Lowen, die mit ihrer Iranischen Frontfrau Nina Saeidi und orientalischen Klängen das Publikum… Begeistert wäre jetzt durchaus zu viel gesagt. Ehrlich gesagt war in der Zeit am Bierstand außerhalb der Halle mehr los, als in der Halle. Ich sag es mal vorsichtig: Das Gejaule war noch schlimmer, als der 2017er Gig von Marilyn Manson auf dem damaligen Wacken Open Air, was für mich bisher als das grausamste Konzert galt. Frau Saeidi hat es tatsächlich noch übertroffen. Aber egal, deshalb waren wir nicht da.

Ich hatte Zakk solo zuletzt 2012 getroffen. Er signierte meine / seine Bulls Eye Gitarre, die heute noch bei mir an der Wand hängt. Jetzt sollte der Meister also wieder kommen. Sonst hatte ich ihn mehrfach – wie auch 2018 mit Ozzy in Florenz gesehen. Mit seiner Band BLS – Black Label Society, mit der er sonst unterwegs ist, habe ich in der Tat noch nie live gesehen. Nun aber mit Zakk Sabbath und er kam mit einer schönen Setlist nach Hamburg in die Markthalle.

Zakk Wylde, bekannt durch seine langjährige Zusammenarbeit mit Ozzy Osbourne und als Gründer der Black Label Society, gründete Zakk Sabbath im Jahr 2014. Mit Bassist Rob „Blasko“ Nicholson (ebenfalls aus Ozzys Band) und Schlagzeuger Joey Castillo (ehemals bei Danzig und Queens of the Stone Age) zollt er den Pionieren des Heavy Metal Tribut. Ihr Ziel ist es, die frühen Werke von Black Sabbath authentisch und mit eigener Note zu interpretieren. Aktuell ist Wylde nicht nur mit Zakk Sabbath aktiv, sondern tourt auch mit den wiedervereinigten Pantera.

Für das Konzert in der Markthalle waren die Tickets zu einem Preis von 44,95 Euro, aufgrund der begrenzten Kapazität und der hohen Nachfrage war die Veranstaltung schnell ausverkauft.

Insgesamt bot der Abend in der Markthalle einmal mehr eine eindrucksvolle Hommage an die Wurzeln des Heavy Metal, präsentiert von Musikern, die selbst tief in dieser Tradition verwurzelt sind und eigentlich selbst schon Legenden sind.

Die Setlist des Gigs, der gegen 21.00 Uhr startete und gegen 22:50 Uhr sein Ende fand, gab folgendes her:

  • Supertzar 
  • Supernaut 
  • Snowblind 
  • Orchid 
  • Under the Sun/Every Day Comes and Goes 
  • Tomorrow’s Dream 
  • Wicked World 
  • Fairies Wear Boots 
  • Into the Void 
  • Embryo 
  • Children of the Grave 
  • Lord of This World 
  • Hand of Doom 
  • Behind the Wall of Sleep 
  • Bassically 
  • N.I.B. 
  • War Pigs 

Alles in allem einmal mehr ein genialer Abend mit einem sehr außergewöhnlichen Metal-Gitarristen, der sehr begeisterte.

Noch ein Hinweis: 

Ein besonderes Highlight erwartet die Fans am 5. Juli 2025: Beim Abschiedskonzert von Black Sabbath im Villa Park in Birmingham wird Zakk Wylde gemeinsam mit Ozzy Osbourne, Tony Iommi, Geezer Butler und Bill Ward auf der Bühne stehen. Dieses Konzert, betitelt „Back to the Beginning“, markiert das erste gemeinsame Auftreten der Originalmitglieder seit 20 Jahren und dient wohltätigen Zwecken. Ich selbst habe die 13-Tour von Black Sabbath im Jahr 2013 in der Berliner Wuhlheide gesehen, dort aber nicht mit Bill Ward. Als Vorband waren damals eine Band namens Alter Bridge, die in diesem Blog und auch in unserem Rockcast nicht ganz unbekannt sind.

Du möchtest mehr über das Konzert in der Hamburger Markthalle hören? Dann freu dich auf den Rockcast #53, in dem ich ausführlich über den Gig spreche.

Fotos und zusätzliche Informationen zum Podcast findest Du im Social-Web:

Danke fürs Lesen & Hören.

Punkt!

 

Kommentare sind geschlossen.